Burgen und befestigte Städte




Lützelhardt (Lutzelhardt)

Wanderung vom Schloss Lutzelhardt zu den Schlössern Schöneck und Wineck


Wanderung vom Schloss Lutzelhardt zu den Schlössern Schöneck und Wineck
- Lutzelhardt: Ruine vom Anfang des 16. Jahrhunderts mit einem kleinen massiven quadratischen Bergfried und den Überresten mehrerer Häuser, Brunnen, Zisternen…
- Schöneck: Schloss um 1200 erbaut, im 16. und 17. Jahrhundert restauriert und seit dem 28. Dezember 1984 in den Historischen Denkmälern aufgeführt.
- Wineck: Avantgardeposten des Schlosses Schöneck, auf einem Felskamm installiert und Ende des 17. Jahrhunderts abgebaut.
67510 Obersteinbach
03 88 80 89 70
office@niederbronn.com
www.niederbronn.com

Traversée du Massif des Vosges - Etape 06 - Saverne - Wangenbourg - Engenthal


Traversée du Massif des Vosges - Etape 06 - Saverne - Wangenbourg - Engenthal
67700 Saverne

Burg Fleckenstein

Frönsburg (Froensbourg)

Fleckenstein, die Rätselburg


Fleckenstein, die Rätselburg
67510 Lembach
03 88 94 28 52
info@fleckenstein.fr
www.fleckenstein.fr

Wissembourg

Traversée du Massif des Vosges zu fuss - Etape 01 - Wissembourg / Obersteinbach


Traversée du Massif des Vosges zu fuss - Etape 01 - Wissembourg / Obersteinbach
67160 Wissembourg

Schöneck (Schoeneck)

Altwindstein (Vieux-Windstein)

Neuwindstein (Nouveau-Windstein)
Wandertour zu den Schlössern in Windstein

Wandertour zu den Schlössern in Windstein
67110 Niederbronn les Bains
03 88 80 89 70
office@niederbronn.com
www.niederbronn.com

Wasenburg (Wasenbourg)

Burg Lorentzen – „La Grange aux Paysages“

Burg Lichtenberg
Von Lichtenberg nach La Petite-Pierre

Von Lichtenberg nach La Petite-Pierre
Rue du château
67340 Lichtenberg
https://www.randovosgesdunord.fr/vtt/lichtenberg-a-la-petite-pierre/

La Petite Pierre

Bouxwiller

Hohbarr (Haut-Barr)

Groß-Geroldseck (Grand-Geroldseck)

Turm des ehemaligen Chappe Telegrafen


Turm des ehemaligen Chappe Telegrafen
Route du Haut-Barr
67700 Saverne
06 75 97 07 35
contact@tourchappe.fr
www.tourchappe.fr

Kommentierte Führung - Romanische Kunst in Saint-Jean Saverne


Kommentierte Führung - Romanische Kunst in Saint-Jean Saverne
Wochenpreis (Montag bis Samstag) : 100 € pro Gruppe*.
Sonntagspreis : 110 € pro Gruppe*.
Feiertagspreis : 120 € pro Gruppe*.
*Maximal 50 personen.
**Besichtigung der Wandteppichten des Einhorns Sannlung. 3 € pro person zuschlag.
Schauen Sie unsere Gruppe Broschüre 2020 an : https://bit.ly/2U59VYD
37 Grand'rue
67700 Saint Jean Saverne
03 88 91 80 47
contact@tourisme-saverne.fr
www.tourisme-saverne.fr

Burg Freudeneck

Wangenburg (Wangenbourg)

Wangen

Westhoffen

Burg Nideck

Rosheim

Spielerische Entdeckungstour von Rosheim (auf frz.)


Spielerische Entdeckungstour von Rosheim (auf frz.)
Dieser unterhaltsame Spaziergang führt Sie durch die Straßen der romanischen Stadt auf einem mit Rätseln durchsetzten Entdeckungspfad. Seien Sie neugierig, Beobachter und sammeln Sie die Hinweise, die ein Rätsel lösen werden!
Spielbuch im Tourismusbüro erhältlich. Kurs in drei Versionen für Kinder von 4 bis 12 Jahren ... und für die ganze Familie!
94 rue du Général de Gaulle
67560 Rosheim
03 88 50 75 38
contact@mso-tourisme.com
www.mso-tourisme.com

Burg Girbaden (Guirbaden)

Boersch

Obernai

Von Obernai bis Barr im Weinberg


Von Obernai bis Barr im Weinberg
67210 Obernai

Elsässer Frühling in Obernai


Elsässer Frühling in Obernai
67210 Obernai
03 88 95 64 13
info@tourisme-obernai.fr
https://www.tourisme-obernai.fr

Burg Ottrott

Burg Salm

Burg Kagenfels

Burg Birkenfels

Burg Landsberg

Spesburg (Spesbourg)

Hoh-Andlau (Haut-Andlau)

Geführte Besichtigungen : Ateliers de la Seigneurie und Andlau


Geführte Besichtigungen : Ateliers de la Seigneurie und Andlau
Kulturerbe zum anfassen...
Die Ateliers de la Seigneurie bieten eine Vielfalt an Führungen an.
In einem prächtigen Renaissance-Gebäude, das 1582 von den Herren von Andlau erbaut wurde, entdecken Sie auf rund 700 m2 Ausstellungsfläche die wesentlichen Elemente der elsässischen Geschichte.
Ob für eine Führung der Dauerausstellung oder der Welchselausstellung, der Abtei der heiligen Richarde oder der Fachwerkhäuser in Andlau, ein Besuch lohnt sich!
4,50€ + 40€ Führungspaket pro Gruppe von 25 Personen - 1h30
- Sie haben auch Zugang zur Wechselausstellung. 2 €/ Pers. - 1 Stunde
- Besuch der Abtei von Sainte-Richarde d'Andlau. 3 €/ Pers. - 1h15
- Die Besichtigung der Fachwerkhäuser von Andlau : Entdecken Sie die schönen Gebäude des Dorfes. 3 €/ Pers. - 1h15
- Der Besuch von Andlau mit seinen architektonischen Wundern. 3 €/ Pers. -1h15
Place de la Mairie
67140 Andlau

Andlau, Kulturerbe und Lebensart


Andlau, Kulturerbe und Lebensart
67140 Andlau
03 88 08 66 65

Dambach

Burg Bernstein

Dambach-la-Ville, mittelalterliche Stadt der Winzerberufe


Dambach-la-Ville, mittelalterliche Stadt der Winzerberufe
67650 Dambach la Ville
03 88 08 66 65

Ortenberg (Ortenbourg)

MTB-Parcours : Ortenberg


MTB-Parcours : Ortenberg
Place de la Mairie
67750 Scherwiller

Traversée du Massif des Vosges - Etape 11 - Barr - Châtenois


Traversée du Massif des Vosges - Etape 11 - Barr - Châtenois
67140 Barr

Frankenburg (Frankenbourg)

Burg Ramstein

Burg Kintzheim

Hohkönigsburg (Haut-Koenigsbourg)

Saint-Hippolyte

Hohrappoltstein (Haut-Ribeaupierre)
Weinberg und Berg - Kaysersberg-Ribeauvillé-Aubure

Weinberg und Berg - Kaysersberg-Ribeauvillé-Aubure
68240 Kaysersberg Vignoble
www.alsaceavelo.fr

Bergheim

Burg Girsberg

Wilkommen in der Region von Ribeauvillé und Riquewihr


Wilkommen in der Region von Ribeauvillé und Riquewihr
68150 Pays de Ribeauvillé-Riquewihr

Ulrichsburg (Saint-Ulrich)

Die drei Burgen von Ribeauvillé


Die drei Burgen von Ribeauvillé
68150 Ribeauville

Burg Bilstein

Ribeauvillé

Escapade au Pays de Ribeauvillé


Escapade au Pays de Ribeauvillé
68150 Ribeauville

Hunawihr

Winzerpfad der Grands Crus - Hunawihr


Winzerpfad der Grands Crus - Hunawihr
68150 Hunawihr

Riquewihr

Burg Kaysersberg
Wanderpfad - Kaysersberg Ammerschwihr

Wanderpfad - Kaysersberg Ammerschwihr
Parking Porte Basse
68240 Kaysersberg Vignoble
03 89 78 22 78
info@kaysersberg.com
www.kaysersberg.com

Kayserberg

Wanderpfad - Kaysersberg-Labaroche


Wanderpfad - Kaysersberg-Labaroche
Parking Porte Basse
68240 Kaysersberg Vignoble
03 89 78 22 78
info@kaysersberg.com
www.kaysersberg.com

Fahrrad-Rundfahrt im Tal von Kaysersberg !


Fahrrad-Rundfahrt im Tal von Kaysersberg !
39 Rue du Gal de Gaulle
68240 Vallée de Kaysersberg
03 89 78 22 78
reservation@kaysersberg.com
reservation.kaysersberg.com

Stadt Kientzheim

Mountainbike Strecke 12 - Weinberg von Kientzheim und Sigolsheim


Mountainbike Strecke 12 - Weinberg von Kientzheim und Sigolsheim
12 rue St Jacques
68240 Sigolsheim
03 89 78 22 78
info@kaysersberg.com
www.lac-blanc.com/lac-blanc-ete/velo-vtt

Rundwanderweg - Kientzheim Le chêne de la Chapelle


Rundwanderweg - Kientzheim Le chêne de la Chapelle
Place du 11 ème RCA
68240 Kientzheim
03 89 78 22 78
info@kaysersberg.com
www.kaysersberg.com

Burg Wineck
Wandertour zum Schoeneck und zum Wineck

Wandertour zum Schoeneck und zum Wineck
67110 Dambach
03 88 80 89 70
office@niederbronn.com
www.niederbronn.com

Burg Hohnack

Turckheim

Burg Pflixbourg

Burg Hohlandsberg

Kartenvorverkauf Burg von Hohlandsbourg


Kartenvorverkauf Burg von Hohlandsbourg
39 Rue du Général de Gaulle
68240 Kaysersberg Vignoble
03 89 78 22 78
info@kaysersberg.com
www.chateau-hohlandsbourg.com/fr/

Burg Hagueneck

Stadt Eguisheim
Treten Sie ein in Eguisheim Runde

Treten Sie ein in Eguisheim Runde
Die Hauptthemen unserer Stadt sind illustriert worden. Folgen Sie den 9 Etappen unserer Runde. Sie werden verschiedene Thema entdecken: die Haüsern Farbe, die Stadttore, unsere Inschriften, Steinmetzzeichen, die Burg...
Um uns richtig kennen zu lernen, ist unsere Broschüre über das Dorf unumgänglich. Diese Broschüre soll die Themen ergänzen, die wir Ihnen bereits anhand der Tafeln erläutert haben.
Für Ihre Kinder, haben wir auch eine Broschüre... aber eine witzige heisst "Pfff, Schon wieder ein elsässisches Dorf... für alle Kinder, die es leid sind ihren Eltern zu folgen!" Auf jeder Seite, lernen die Kinder spielerisch dazu.
Und zur Ergänzung Ihres Besuchs, können Sie QR-codes auf jeder Tafel einscannen. Dann sehen Sie Videos mit mehr Informationen.
Wir laden Sie zusätzlich ein, die eingefahrenen Wege zu verlassen, denn Eguisheim hat noch viel mehr zu bieten!
22a Grand'Rue
68420 Eguisheim
03 89 23 40 33
info@tourisme-eguisheim-rouffach.com
www.tourisme-eguisheim-rouffach.com

Die Drei Burgen von Eguisheim


Die Drei Burgen von Eguisheim
Route des Cinq Châteaux
68420 Eguisheim
03 89 23 40 33
info@tourisme-eguisheim-rouffach.com
www.tourisme-eguisheim-rouffach.com

Caveau d'Eguisheim


Caveau d'Eguisheim
Le Caveau Heuhaus déménage au Caveau d'Eguisheim. Après 20 ans de présence en face de l'école des filles, nous changeons de locaux sur la magnifique Place du Château St-Léon (à 100m).
Retrouvez-nous sur notre page Facebook "Caveau d'Eguisheim" pour suivre l'avancée des travaux et la date d'ouverture en 2019.
1 Place du Château St-Léon
68420 Eguisheim
03 89 41 85 72
contact@caveau-eguisheim.fr
www.caveau-eguisheim.fr

Burgen Eguisheim

Rouffach

Rouffach, Renaissance Stadt


Rouffach, Renaissance Stadt
68250 Rouffach
03 89 78 53 15
info@ot-rouffach.com
www.ot-rouffach.com
Weinstrasse - Rouffach

Weinstrasse - Rouffach
68250 Rouffach
www.alsaceavelo.fr

Burg Wildenstein

Burg Hugstein

Engelburg

Rangen, vignoble de Thann


Rangen, vignoble de Thann
7 rue de la 1ère Armée
68800 Thann
03 89 37 96 20
thann@hautes-vosges-alsace.fr
www.hautes-vosges-alsace.fr
Mit Volldampf ins Vogelparadies seit Thann

Mit Volldampf ins Vogelparadies seit Thann
68800 Thann

Hohenpfirt (Ferrette)

Fackel-Silvesterabend in Ferrette


Fackel-Silvesterabend in Ferrette
Eine Idee, so einfach wie verlockend, ein Freundschaftsbeweis, ein wunderbarer Ort, eine ordentliche Dosis ehrenamtliche Energie, eine bedingungslose Unterstützung, eine großzügige Natur, ein besonderer Tag, freier Eintritt für alle – das ist das Rezept für ein einzigartiges und originelles Event im Elsässischen Jura, um das Neue Jahr zu begrüßen!
Seit mehreren Jahren hat sich am Prinzip nichts geändert. Mit Fackeln ziehen die Teilnehmer zur Burgruine Hohenpfirt, wo sie um Mitternacht mit einem Glas Crémant bewirtet werden.
Ab 22.30 Uhr laden das Sundgauer Fremdenverkehrsamt und mehrere Vereine in Ferrette zu einem Verdauungsspaziergang zur Burg ein. Sie gehen auf einem markierten Pfad, der Sie zur mittelalterlichen Ruine führt. Am Neujahrsfeuer prosten Sie mit einem Glas Crémant auf das Neue Jahr. Auch die Gaumenfreuden kommen nicht zu kurz: Vor dem Gang zur Burg hat das Restaurant du Jura Ihnen ein Schelmmermenü zum festlichen Znlass serviert, und nach Ihrer Rückkehr wartet die traditionelle Zwiebelsuppe auf Sie.
Es gibt nichts Schöneres, als den Jahreswechsel in der belebenden Luft der Jura-Ausläufer zu feiern!
Übernachtung im Maison familiale Saint-Bernard in Lucelle : Im Preis einbegriffen:
- 1 Übernachtung im Maison Saint-Bernard
- 1 Silvesterdiner im Restaurant Le Relais de l’Abbaye in Lucelle - Fackelzug in Ferrette
- 1 Glas Crémant zu Mitternacht
- 1 Frühstück im Restaurant Le Relais de l’Abbaye in Lucelle
- 1 Neujahrsmittagsessen im Restaurant Le Relais de l’Abbaye in Lucelle.
Im Preis nicht einbegriffen:Kurtaxe, Zwiebelsuppe, Getränke, Fahrtkosten, persönliche Ausgaben, Versicherungs- und Bearbeitungsgebühren.
Angebot im Rahmen der verfügbaren Plätze. Programmänderungen vorbehalten.
1A Rue de la Première Armée
68480 Ferrette
03 89 08 23 88
info@sundgau-sudalsace.fr
sundgau-sudalsace.fr

Schnitzeljagd und Schatz : Die Legende von den Zwergen von Ferrette


Schnitzeljagd und Schatz : Die Legende von den Zwergen von Ferrette
Entdecken Sie das Spiel rund um die Legende von den Zwergen von Ferrette mit der App „Sur la piste des trésors d’Alsace“ ! Die kostenlose App für iPhone und Android informiert über zahlreiche Tourismus-Touren und Freizeit-Angebote quer durch das Elsass.
Finden Sie Ihren Weg mit Hilfe der Hinweise, die Sie im Lauf der Etappen erhalten, antworten Sie auf die Fragen, rekonstruieren Sie wichtige Fundstücke auf dem Bildschirm Ihres Smartphone, um Schätze zu entdecken und am Ende des Spiels vielleicht sogar belohnt zu werden! Entdecken Sie die kleine mittelalterliche Stadt an den Ausläufern des Elsässischen Jura, die auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurückblickt. Sie werden bezaubert sein von den schmalen und romantischen Pfaden, die Sie zu den stolzen Ruinen von Burg Hohenpfirt und zur sagenumwobenen Zwergengrotte führen.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die App herunterzuladen: direkt im Appstore oder Playstore Ihres Smartphones oder Tablets (suchen Sie „Sur la piste des trésors d’Alsace“ und laden Sie die App herunter), oder auf Ihrem Handy-Navigator mit Hilfe des Links
http://bit.li/jouer-alsace
3a route de Lucelle
68480 Ferrette
03 89 08 23 88

Burg Landskron

EuroVelo 6: Basel-Schaffhausen


EuroVelo 6: Basel-Schaffhausen
4001 Bâle
03 89 70 04 49
www.eurovelo6.org

St Chrischona, die Sonnenterrasse von Basel


St Chrischona, die Sonnenterrasse von Basel
200 Chrischonarain
4126 Bettingen
reception@chrischona.ch
www.kpmc.ch

Mörsberg (Morimont)

Restaurant de l'hôtel Le Morimont


Restaurant de l'hôtel Le Morimont
68480 Oberlarg
03 89 40 88 92
www.lemorimont.com

Rieseneiche von Morimont


Rieseneiche von Morimont
Aus Alter und Form des Baumes lässt sich schließen, dass er auf einer offenen Weide wuchs. Letztere hat sich in den verganenen Jahrzehnten in einen Wald verwandelt. Die Eiche befindet sich auf privatem Forstgelände, ist aber vom Forstweg aus gut sichtbar.
Dieser Baum hat den Bauernkrieg erlebt und war im Breißigjährigen Krieg bereits ein kräftiges Exemplar. Die Ruinen der stolzen Burg Mörsberg liegen in unmittelbarer Nähe.
68480 Oberlarg
03 89 08 23 88
info@sundgau-sudalsace.fr
