Besichtigung von Ruinen Groß-Geroldseck (Grand-Geroldseck)

Auf dem Gipfel eines Felskamms in 480 Metern Höhe überragt die Burgruine das Zorntal und wacht über die ehemalige Abtei Marmoutier.

Geschichte

Die von der einflussreichen Familie von Geroldseck, Kastvogte der Abtei Marmoutier, um 1120 erbaute Burg ist eine der ältesten Burgen in den Nordvogesen. Im 14. Jahrhundert überließen die Herren von Geroldseck dem Bischof von Metz einen Teil der Burg. 1390 erhielt die Witwe Friedrichs von Geroldseck einen anderen Teil. Die später von Raubrittern bewohnte Burg wurde bei einer vom pfälzischen Grafen 1471 angeführten Strafexpedition zerstört.

Sagenhaftes

1235 wurde der Herr von Geroldseck gefangengenommen und gegen ein hohes Lösegeld wieder freigelassen. Eine historische Erwähnung erzählt, dass seine Familie dafür „die beiden Gründe von Geroldseck“ verpfänden musste. Diese Geschichte zeigt die Existenz einer zweiten Burg, die „Klein-Geroldseck“ genannt wurde und ebenfalls auf dem Gemeindegebiet von Haegen stand. Ihr Schicksal ist eng mit dem ihrer Nachbarin, „Groß-Geroldseck“, verbunden.

Besonderheiten

Die Überreste des viereckigen Bergfrieds mit seinen fast 3 Meter dicken Mauern, das riesige Logis und die Keller; der Weg von Hohbarr nach Groß-Geroldseck über den Chappe-Telegrafenturm (der Straßburg mit Paris verband).

Praktische Informationen

Adresse


67700 Haegen

Anfahrt
Ab dem Parkplatz der Burg Hohbarr über den markierten Weg bis nach Groß-Geroldseck.
Gehzeit vom Parkplatz bis zur Sehenswürdigkeit
10 min
Nächste Touristeninformation
Office de Tourisme du Pays de Saverne
37 Grand'rue - Saverne
03 88 91 80 47 - contact@tourisme-saverne.fr
Facebook @tourismesaverne - www.tourisme-saverne.fr
Verein für den Erhalt
Association Pro Geroldseck
progeroldseck@free.fr - 07 82 56 95 19
progeroldseck.free.fr - Facebook @Chateau de Grand Geroldseck
GPS-Daten
Lat.: 48.71878268 - Long.: 7.33262837

Sie möchten auch

Chappe Telegrafenturm

Chappe Telegrafenturm

Frankreich war das erste Land, das ab 1794 ein Fernmeldenetz besaß. Dieses System erlaubte dem Staat, dank geometrischen Figuren, die...

Mehr Informationen

Chappe Telegrafenturm

Chappe Telegrafenturm

Frankreich war das erste Land, das ab 1794 ein Fernmeldenetz besaß. Dieses System erlaubte dem Staat, dank geometrischen Figuren, die von einer Station zur anderen wiederholt wurden, Nachrichten zu übertragen. Damit wurde die Übertragungsfrist der Informationen revolutioniert. Nach der Indienststellung einer ersten Linie in Richtung Lille, entschied sich die Konvention für eine zweite Indienststellung einer durch Straßburg laufende Linie in Richtung der Festung Landau am linken Rheinufer. Diese Verbindung, die letztende in Straßburg endete, trat am 31. Mai 1798 in Funktion. Der Turm auf dem Haut-Barr war ein Glied dieser Linie, die den Rheinufer mit der Hauptstadt verband. Ca. 50 Stationen wurden zu diesem Zweck gebaut oder auf schon existierende Gebäude errichtet, wie z.B. auf die Kirche Saint-Sulpice in Paris, Notre-Dame de L'Epine (Champagne), das Gerichtshof von Metz oder noch das Straßburger Münster. Im Elsass benutzte man den Telegrafen nicht mehr seit der Inbetriebnahme des Zuges und der elektrischen Telegrafie im Jahre 1852. Im, im Jahre 1998 umgebaute Türmschen des ehemaligen Telegraf Chappe von Saverne, entdeckt der Besucher das Funktionieren und den Impakt des Telegrafs auf die Einbildung der Zeitgenossen. Eine Computeranimation ergänzt die Vorführung des wiederaufgebauten Gerätes.

D171
67700 Saverne
06 75 97 07 35

contact@tourchappe.fr

www.tourchappe.fr

Führung - Chappe-Tower

Führung - Chappe-Tower

In der Nähe des Château du Haut-Barr befindet sich der Turm des ehemaligen Chappe-Telegrafen, des ersten Lufttelegrafensystems, das von 1798...

Mehr Informationen

Führung - Chappe-Tower

Führung - Chappe-Tower

In der Nähe des Château du Haut-Barr befindet sich der Turm des ehemaligen Chappe-Telegrafen, des ersten Lufttelegrafensystems, das von 1798 bis 1852 Paris mit Straßburg verband. Das 1998 renovierte Museum bietet eine interaktive Entdeckung des Vorläufers unserer Telekommunikationsmittel. Es gab nicht weniger als 50 Türme, die Straßburg mit Paris verbanden. Eintrittspreis. Reservierung: Tel. +33 (0)3 88 66 15 84 E-mail : contact@tourchappe.fr https://www.tourchappe.fr Schauen Sie unsere Gruppe Broschüre 2023 an: https://bit.ly/3lwVEUt

37 Grand'rue
67700 Saverne
03 88 91 80 47

contact@tourisme-saverne.fr

www.tourisme-saverne.fr

In der Nähe

Hohbarr (Haut-Barr)

In 470 Metern Höhe wacht das „Auge des Elsass“ über die Stadt Saverne. Diesen Beinamen hat die Burg dem einzigartigen...

Weiterlesen